Kategorien
Datenschutzrecht Recht am eigenen Bild

Fotodatenschutz im Verein

Vortrag von RA David Seiler zum Fotodatenschutz im Verein Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat zusammen mit der Stiftung Datenschutz eine Vortragsreihe zum Datenschutz im Verein organisiert. Die Vorträge sind inzwischen online unter abrufbar: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/dseeerklaert/datenschutz-von-der-last-zur-lust/ . Ich durfte zum Thema Fotodatenschutzrecht im Verein vortragen: (siehe ab Min. 25)  Dabei ging es um die […]

Kategorien
Datenschutzrecht Fotorecht Urheberrecht

Buchbeitrag zu Fotoverträgen erschienen

Loewenheim, Handbuch des Urheberrechts, 3. Auflage, 2021 mit von mir bearbeiteten Beitrag zu Fotoverträgen erschienen Ich freue mich und bin geehrte, dass ich von Prof. Axel Nordemann die Aktualisierung des Beitrages „Verträge über Lichtbildwerke und Lichtbilder“ im Handbuch des Urheberrechts (siehe dort auch Leseprobe, Sach- und Inhaltsverzeichnis) von Prof. Loewenheim (Herausgeber) übernehmen durfte. Dabei habe […]

Kategorien
Datenschutzrecht Fotorecht Recht am eigenen Bild Schutzfristen Urheberrecht Urhebervermerk Urhebervertragsrecht

Rechtliche Aspekte beim Erwerb von Fotonachlässen

Fotonachlass, ob Kauf, Schenkung oder Erbschaft – es sind rechtliche Aspekte zur Vermeidung von Abmahnungen und Schadensersatzansprüche Alte Fotografien, z.B. aus einem Fotonachlass, sind als Sammlerobjekte begehrt. Alte Fotos werden auf Flohmärkten, in Auktionen angeboten, im Rahmen von Haushaltsauflösungen gefunden, als Keller- oder Dachbodenfunde auf eBay angeboten; mitunter werden nicht die Fotos selbst, sondern Diarahmen […]

Kategorien
Datenschutzrecht Fotorecht Recht am eigenen Bild

Strafgesetz gegen Upskirting, Downblousing und Gafferfotos

Lesefassung des geplanten Gesetzes gegen Upskirting, Downblousing und Gafferfotos Gesetzentwurf der Bundesregierung BtDr. 19/17795 – 11.03.2020 Gesetzentwurf nebst Begründung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches – Verbesserung des Persönlichkeitsschutzes bei Bildaufnahmen Änderungen bearbeitet von RA David Seiler am 07.04.2020 / 07.05.2020 – www.ds-law.eu  Eine Lesefassung mit Änderungsmarkierungen ist hier online als pdf-Datei. Zeile des Gesetzentwurfs gegen […]

Kategorien
Bilder von Versammlungen Datenschutzrecht Fotorecht Persönlichkeitsrecht Recht am eigenen Bild

Fotografierverbot an Schulen und Kitas wegen Datenschutz?

Fotografierverbot in Kitas und in Schulen wegen Datenschutz – DSGVO? In Sachens-Anhalt – aber auch in anderen Bundesländern – wurden bei der Einschulung, der Aufnahme in die Kita etc. Fotografierverbote verhängt und dies mit Datenschutzbedenken begründet, was großes Unverständnis ausgelöste und sehr zur Verärgerung der Eltern, Verwandten und Freunden geführt hat, die private Erinnerungsfotos machen […]

Kategorien
Datenschutzrecht Fotorecht Persönlichkeitsrecht Recht am eigenen Bild

Datenschutzrecht und Fotografie in der Praxis der Datenschutzaufsicht – Teil 2

Datenschutzrecht und Fotografie in der Praxis der Datenschutzaufsicht – Teil 2 Datenschutzaufsicht zu Artikel 9 DSGVO – Besondere Arten personenbezogener Daten oder dürfen: Pfarrer und die Blumenkinder nicht mehr fotografiert werden!? Die rechtliche Zulässigkeit, personenbezogene Daten zu verarbeiten, z.B. indem man eine Person erkennbar fotografiert, kann sich aus einer Einwilligung (z.B. Model-Release), Art. 6 Abs. 1a) […]

Kategorien
Datenschutzrecht Fotorecht

DSGVO in der Praxis der Datenschutzaufsicht – Teil 1

Datenschutzrecht und Fotografie in der Praxis der Datenschutzaufsicht – Teil 1 1 Jahr DSGVO und Fotografie An dieser Stelle ist bereits grundlegend in mehreren Beiträgen über die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO – ab 25.05.2018) berichtet worden. Nun soll auf eine praktische Detailfrage und – in einem weiteren Artikel – die zwischenzeitlichen Stellungnahmen der Datenschutzaufsichtsbehörden zur Personenfotografie […]

Kategorien
Abmahnung Datenschutzrecht Panoramafreiheit Persönlichkeitsrecht Schadensersatz Unterlassungsanspruch Urheberrecht

Fotograf als Verantwortlicher einer Urheberrechtsverletzung bei Luftbildaufnahmen

Dass eine von einem der obersten Nazis bewohnte Villa, die Villa von Joseph Goebbels in der Inselstraße 8 auf der Insel Schwanenwerder an der Havel, verkauft wurde, war einer Zeitung einen Bericht wert. Also beauftragte sie einen ihrer festangestellten Fotografen, von der Villa eine Luftbildaufnahme anzufertigen. Dabei überflog er auch ein futuristisches Gebäude in der […]

Kategorien
Datenschutzrecht Fotorecht Model-Release Persönlichkeitsrecht Recht am eigenen Bild

Persönlichkeitsrechtsverletzung trotz TFP Model-Release

Ob und wie man Fotos von Personen nutzen, bearbeiten und im Internet veröffentlichen darf, hängt entscheidend davon ab, was zwischen Fotograf und Model vereinbart ist. Grundsätzlich dürfen Personenfotos, sogenannte Bildnisse, nur mit vorheriger Einwilligung der abgebildeten Person verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden. Dies bestimmt § 22 Kunsturhebergesetz, KUG – der seit 1907 das […]

Kategorien
Abmahnung Datenschutzrecht Fotorecht Model-Release Persönlichkeitsrecht Recht am eigenen Bild

Rechtswidrige Werbefoto- und Videoveröffentlichung auf Facebook: KUG oder DSGVO?

Streit um das anzuwendende Recht: KUG oder DSGVO? Seit Geltung der EU-Datenschutzgrund-Verordnung (kurz: DSGVO) ab dem 25.05.2018 ist die Frage praktisch relevant, ob bei Fotografien von Personen das alte Kunsturhebergesetz (KUG) von 1907 zur Anwendung kommt oder das neue Datenschutzrecht. Die Frage ist derzeit sehr umstritten und wird auch unter Juristen und Datenschützern heftig diskutiert […]