Kategorien
Abmahnung Fotorecht Schadensersatz Steuerrecht

Umsatzsteuer bei urheberrechtlichen Abmahnungen – 7%, 19% oder 0%?

Umsatzsteuer bei urheberrechtlichen Abmahnungen – 7, 19 oder 0%? (siehe Update 05.10.21 am Ende) Muss der Urheber (Mit der grammatikalisch männlichen Form sind selbstverständlich Frauen in gleichwertiger Weise mit gemeint.)  oder dessen Anwalt bei einer Abmahnung wegen Fotorechtsverletzungen Umsatzsteuer in Rechnung stellen und wenn ja, welcher Mehrwertsteuersatz – 0%, 7% oder 19% – ist der richtig? […]

Kategorien
Fotorecht Schadensersatz Urheberrecht

Fotorechtsverletzung und Schadensersatz – Urteile zu MFM Tabelle

Teil 2 – Fotorechtsverletzungen: Aktuelle Urteile zur Anwendbarkeit der mfm-Honorarliste bei Schadensersatzberechnung (siehe Teil 1) Fall 1: Amateurfoto eines Sportwagens vor dem Bundesgerichtshof (BGH) Im vom BGH entschiedenen Fall (BGH, Sportwagenfoto, 13.09.2018, Az. I ZR 187/17) ging es um ein Amateurfoto eines Sportwagens auf einem Parkplatz mit störendem Hintergrund, welches der Fotograf aufgenommen und auf seiner Facebook-Seite […]

Kategorien
Fotorecht Schadensersatz Urheberrecht

Fotorechtsverletzung und Schadensersatz nach MFM

Fotorechtsverletzungen: Aktuelle Urteile zur Anwendbarkeit der mfm-Honorarliste bei Schadensersatzberechnung – Teil 1 (Teil 2 siehe hier) Schadensersatz bei rechtswidriger Nutzung von Fotos Wenn Fotos – umgangssprachlich ausgedrückt – „geklaut“ werden, ist damit heutzutage meist nicht der Diebstahl, § 242 StGB, einer fremden, beweglichen, körperlichen Sache gemeint, sondern die rechtswidrige Nutzung von Fotografien im Rahmen von […]

Kategorien
Abmahnung Datenschutzrecht Panoramafreiheit Persönlichkeitsrecht Schadensersatz Unterlassungsanspruch Urheberrecht

Fotograf als Verantwortlicher einer Urheberrechtsverletzung bei Luftbildaufnahmen

Dass eine von einem der obersten Nazis bewohnte Villa, die Villa von Joseph Goebbels in der Inselstraße 8 auf der Insel Schwanenwerder an der Havel, verkauft wurde, war einer Zeitung einen Bericht wert. Also beauftragte sie einen ihrer festangestellten Fotografen, von der Villa eine Luftbildaufnahme anzufertigen. Dabei überflog er auch ein futuristisches Gebäude in der […]

Kategorien
Abmahnung Fotorecht Schadensersatz Unterlassungsanspruch Urheberrecht

EuGH zum Bilderklau im Internet

Bilderklau ist leider ein Massenphänomen: Fotos werden von Webseiten runtergeladen, ohne zuvor eine Lizenz des Rechteinhabers einzuholen, und anderweitig verwendet, teils sogar ohne Urhebervermerk. Wenn die Nutzung auf einer anderen Webseite erfolgt, hat zunächst durch das Runterladen und auf einen Server kopieren technisch eine Vervielfältigung stattgefunden, § 16 UrhG. Durch das Hochladen auf eine andere […]

Kategorien
Fotorecht Schadensersatz Schutzfristen Urheberrecht

Schutzfristen – Aufleben bei Riefenstahl-Standfotos

Schutzfristen: Lehren aus dem Urteil zu Leni Riefenstahl-Fotos – Die Zombies des Urheberrechts Der Gesetzgeber wollte auch den Urhebern, z.B. Schriftsteller, Komponisten, Maler oder Fotografen ermöglich etwas zu vererben. Hierzu wurde mit dem Ziel, zwei Generationen von Erben a 35 Jahre noch am urheberrechtlichen Schutz der von ihren Vorfahren geschaffenen Werken profitieren zu lassen, der […]

Kategorien
Abmahnung Fotorecht Schadensersatz Unterlassungsanspruch Urheberrecht

Abmahnung bei Fotorechtsverletzungen?

Was tun bei Fotorechtsverletzungen? Soll man bei Fotorechtsverletzungen direkt selbst eine Rechnung stellen, einen Nachlizenzierung anbieten oder gleich vom Anwalt eine Abmahnung schicken lassen? Fotorechtsverletzungen, also insbesondere die Verletzung des Urheberrechts des Fotografen, sind leider an der Tagesordnung, gerade im Internet. Wenn ein Fotograf das zufällig oder durch gezielte Recherche, z.B. über die Bildsuchfunktionen von […]

Kategorien
Fotorecht Schadensersatz Urheberrecht

Linkhaftung: Schadensersatz bei Links auf rechtswidrige Fotos

Linkhaftung: Schadensersatz bei Links auf urheberrechtswidrige Fotos Für viel Aufregung hatte die einstweilige Verfügung des LG Hamburg vom 18.11.2016 zur Haftung für Hyperlinks (Linkhaftung) auf rechtswidrige Fotos gesorgt (Aktenzeichen 310 O 402/16), da sie die Verlinkung im Internet bedrohe. Im konkreten Fall ging es um ein Architekturfoto welches vom Fotografen unter CC Lizenz bei Wikimedia […]

Kategorien
Schadensersatz Unterlassungsanspruch Urheberrecht Urhebervermerk Urhebervertragsrecht

Urhebervermerk – Kennzeichnung von Fotodateien

Urhebervermerk und Kennzeichnung von Fotodateien Im Bereich der Pressefotografie ist es inzwischen Standard, dass Fotos digital zu liefern sind. Da stellt sich die Frage, wie die Bildlegende und der frühere Urheberrechtsstempel bei diesen Fotodateien ersetzt werden und welcher Kennzeichnung es bedarf, um als Fotograf die gleichen Rechte geltend machen zu können wie bei Papierfotos. Im Bereich der […]

Kategorien
Fotorecht Schadensersatz Urheberrecht

LG Hamburg zum Schutz von IPTC-Daten bei Facebook

IPTC-Daten sind rechtlich geschützt – das gilt auch für Facebook Was sind IPTC-Daten? Fotodateien können in den Metadaten mit Angaben zum Urheber und Schlagworten zum Motiv versehen werden. Das Standardformat hierzu wird von der Internationalen Presse Text Convention (IPTC) festgelegt und deshalb IPTC-Daten genannt. Diese Angaben dienen im gesamten Geschäftsprozess mit Fotos als Grundlage für […]