Kategorien
Datenschutzrecht Fotorecht Recht am eigenen Bild Schutzfristen Urheberrecht Urhebervermerk Urhebervertragsrecht

Rechtliche Aspekte beim Erwerb von Fotonachlässen

Fotonachlass, ob Kauf, Schenkung oder Erbschaft – es sind rechtliche Aspekte zur Vermeidung von Abmahnungen und Schadensersatzansprüche Alte Fotografien, z.B. aus einem Fotonachlass, sind als Sammlerobjekte begehrt. Alte Fotos werden auf Flohmärkten, in Auktionen angeboten, im Rahmen von Haushaltsauflösungen gefunden, als Keller- oder Dachbodenfunde auf eBay angeboten; mitunter werden nicht die Fotos selbst, sondern Diarahmen […]

Kategorien
Fotorecht Schadensersatz Schutzfristen Urheberrecht

Schutzfristen – Aufleben bei Riefenstahl-Standfotos

Schutzfristen: Lehren aus dem Urteil zu Leni Riefenstahl-Fotos – Die Zombies des Urheberrechts Der Gesetzgeber wollte auch den Urhebern, z.B. Schriftsteller, Komponisten, Maler oder Fotografen ermöglich etwas zu vererben. Hierzu wurde mit dem Ziel, zwei Generationen von Erben a 35 Jahre noch am urheberrechtlichen Schutz der von ihren Vorfahren geschaffenen Werken profitieren zu lassen, der […]

Kategorien
Fotorecht Recht am eigenen Bild Schadensersatz Schutzfristen Urheberrecht Verwertungsrechte

Altes Fischer Foto und die Schutzfristen

Fischer Fotos und die Schutzfristen Durfte ein Foto von 1973 wegen Ablauf der Schutzfristen 2001 ohne Zustimmung des Fotografen genutzt werden? Der langjährige FAZ-Fotograf Lutz Kleinhans hatte 1973 den jetzigen (update: 1998 – 2005) Bundesaußenminister Joschka Fischer fotografiert, als er bei einer Demonstration einen Polizisten geschlagen hatte. Diese Fotos wurden erstmals im April 1973 in FAZ und […]

Kategorien
Fotorecht Schutzfristen Urheberrecht

EuGH zu Schutzdauer und Ausländerdiskriminierung im Urheberrecht

Europarechtswidriges Urheberrecht Urteil des Europäischen Gerichtshofes – EuGH, Urteil vom 06.06.2002, C-360/00, (Stand 6/2002) zur Schutzfrist im Urheberrecht, Schutzdauer des Urheberrechts, Verbot der Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit, Anwendbarkeit auf ein Urheberrecht, das vor Inkrafttreten des EWG-Vertrages entstanden ist. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat festgestellt, dass die §§ 120 Abs. 1 und 121 Abs. 1 UrhG eine unmittelbare Diskriminierung aufgrund […]

Kategorien
Allgemein Schutzfristen Urheberrecht

Verlängerung der Schutzfristen an Lichtbildern 1940

Gesetz zur Verlängerung der Schutzfristen für das Urheberrecht an Lichtbildern vom 12. Mai 1940 (RGBI. S. 758) Das Gesetz von 1940 zur Verlängerung der Schutzfristen für Photographien / Fotografien – man bemerke den Wandels in der Nazi-Zeit weg vom griechischen Begriff Photographie (mit Licht zeichnen/malen) hin zum deutschen Begriff Lichtbild (noch ohne die Differenzierung zwischen Lichtbild […]

Kategorien
Schutzfristen Urheberrecht

Verlängerung der Schutzfristen im Urheberrecht 1934

Gesetz zur Verlängerung der Schutzfristen im Urheberrecht vom 13. Dezember 1934 (RGBl. II S. 1395) Die Verlängerung der Schutzfrist für Werke der Bildenden Künste im KUG von 30 auf 50 Jahre erfolgte im Jahr 1934 – Fotos waren nur 10 Jahre geschützt; siehe zur Verlängerung der Schutzfrist für Fotografien 1940. Siehe ingesamt zur Geschichte der Schutzfristen für […]

Kategorien
Schutzfristen Urheberrecht

Schutzfrist bei Fotos: OLG Hamburg zu Wagner-Familienfotos

Schutzfrist: OLG Hamburg zur Schutzdauer von Fotografien – Wagner-Familienfotos Das nachfolgend wiedergegebene Urteil des OLG Hamburg ist für die Frage der Berechnung von Schutzfristen bei Fotografien von Bedeutung. Daneben werden Kriterien zur Abgrenzung von einfachen, durch Leistungsschutzrecht für die Dauer von 50 Jahren geschützten Lichtbilder zu urheberrechtlich 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers geschützten Lichtbildwerken […]

Kategorien
Schutzfristen Urheberrecht

U-Boot-Krieg – Schutzdauer von Fotos

Das Problem mit der Schutzfrist – Schutzdauer von Fotografien Die Schutzdauer von Fotografien ist gerade bei alten Fotos, die  heutzutage noch publiziert werden sollen, eine grundlegend im Rahmen der Rechteklärung zu prüfende Frage. Davon hängt ab, ob z.B. ein Buch mit dem entsprechenden Foto auf dem Cover gedruckt werden kann, ohne dass der Verlag Gefahr […]

Kategorien
Fotorecht Schutzfristen Urheberrecht

Fotografien und urheberrechtliche Schutzfristen

Fotografien und urheberrechtliche Schutzfristen Die Frage, ob alte Fotografien noch urheberrechtlich geschützt sind, ob also die gesetzlichen Schutzfristen nicht abgelaufen bzw. wieder aufgelebt sind und wem die Rechte zustehen – hier spielt oft Erbrecht eine wichtige Rolle – hat mich in den letzten Jahren in meiner Beratungspraxis wiederholt beschäftigt, z.B. in Form der Erstellung von […]

Kategorien
Fotorecht Recht am eigenen Bild Schutzfristen Urheberrecht

Kunsturhebergesetz, KUG 1907 – Gesetz zum Recht am eigenen Bild

Kunsturhebergesetz, KUG 1907 in der Fassung von 1952 mit Hinweise zur Änderungen Die ursprünglich unter fotorecht.de veröffentlichte Fassung dieser Webseite ist auch auf der Materialien-Seite zum Urheberrechtskommentar Fromm/Nordemann, 11. Auflg. 2014 zu finden. Das Kunsturhebergesetz (KUG) behandelte das Urheberrecht, aber auch das Recht am eigenen Bild. Nach Einführung des Urheberrechtsgesetzes wurden im KUG die Paragrafen aufgehoben, die […]