Kategorien
Fotorecht Recht am eigenen Bild Schadensersatz Schutzfristen Urheberrecht Verwertungsrechte

Altes Fischer Foto und die Schutzfristen

Fischer Fotos und die Schutzfristen Durfte ein Foto von 1973 wegen Ablauf der Schutzfristen 2001 ohne Zustimmung des Fotografen genutzt werden? Der langjährige FAZ-Fotograf Lutz Kleinhans hatte 1973 den jetzigen (update: 1998 – 2005) Bundesaußenminister Joschka Fischer fotografiert, als er bei einer Demonstration einen Polizisten geschlagen hatte. Diese Fotos wurden erstmals im April 1973 in FAZ und […]

Kategorien
Bearbeitung Datenschutzrecht Fotorecht Recht am eigenen Bild Urheberrecht Verwertungsrechte

Rechteklärung zur Nutzung von Fotografien

Rechteklärung – Clearing-Service – zur Nutzung von Fotografien Warum ist die Rechteklärung wichtig? Haftung! Um eine Fotografie verwenden zu dürfen (sei es eine Vervielfältigung, eine Veröffentlichung oder eine sonstige Nutzungsart), bedarf es einer Klärung der Rechte an der jeweiligen Fotografie. Professionelle Nutzer, sei es eine Werbeagentur, ein Verlag, ein werbendes Unternehmen, eine Redaktion oder andere, […]

Kategorien
Fotorecht Urheberrecht Verwertungsrechte

Fotorecht: Verwertungsrecht des Fotografen

Urheberrecht: Verwertungsrecht des Fotografen Oft ist in Verträgen, die Fotografen verwenden oder die ihnen vorgelegt werden der Ausdruck Verwertungsrecht zu lesen, meist auch in einem Atemzug mit Nutzungsrechten. Dabei werden beide Begriffe scheinbar synonym verwendet. Sie bezeichnen juristisch aber etwas anderes oder vielleicht noch treffender ausgedrückt, zeigen sie zwei Seiten einer Medaille. Wer seine Lebensunterhalt mit Fotografie verdient und […]