Fotorecht Seiler
Menü
  • Blog
  • Kategorien
    • Allgemein
    • Fotorecht
    • Recht am eigenen Bild
      • Model-Release
      • Bilder von Versammlungen
    • Urheberrecht
      • Bearbeitung
      • Beiwerk
      • Schadensersatz
      • Schutzfristen
      • Urhebervermerk
      • Urhebervertragsrecht
      • Verwertungsrechte
    • Datenschutzrecht
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum

Artikel in der Kategorie ‘Urheberrecht’

VGG – Verlegerbeteiligung auch für Bildagenturen?

  • 7. Juli 2017

Anteil der Bildagenturen am Vergütungsaufkommen der Verwertungsgesellschaften nach der gesetzlichen Neuregelung zur Verlegerbeteiligung Am 20.12.2016 wurde das Verwertungsgesellschaftengesetz (VGG) geändert (siehe zum Gesetzgebungsverfahren). Ziel der Einfügung von § 27 Abs. 2 VGG und § 27a VGG ist es, den Verlegern … Weiterlesen

    • Urheberrecht
    • Verwertungsgesellschaft

Fotoauftrag: Wie Sie Fehler vermeiden

  • 7. Juli 2017

Fotoauftrag: Tipps wie Sie Fehler bei Fotoaufträgen vermeiden Fehler bei Fotoaufträgen führen zu vermeidbaren Missverständnissen mit dem Kunden, stören die Kundenbeziehung und können Beweisprobleme bei einem etwaigen Gerichtsprozess begründen. Zudem können sich gerade bezüglich des Umsatzsteuersatzes – siehe 7 oder … Weiterlesen

    • Allgemein
    • Urhebervertragsrecht

BGH zur Panoramafreiheit: AIDA-Kussmund und Mauerbilder – Teil 2

  • 30. Mai 2017

Neues vom BGH zur Panoramafreiheit: AIDA-Kussmund und Mauerbilder – Teil 2 Unter Panoramafreiheit versteht man das Recht, das was man als Passant im öffentlichen Verkehrsraum an urheberrechtlich geschützten Gegenständen sieht, ohne Erlaubnis kostenfrei fotografieren und die Fotos – auch werblich … Weiterlesen

    • Fotorecht
    • Panoramafreiheit
    • Urheberrecht

BGH zur Panoramafreiheit: Kussmund und Mauerbilder

  • 29. Mai 2017

Neues vom BGH zur Panoramafreiheit: Kussmund und Mauerbilder – Teil 1 Unter Panoramafreiheit versteht man das Recht, das was man als Passant im öffentlichen Verkehrsraum an urheberrechtlich geschützten Gegenständen sieht, ohne Erlaubnis kostenfrei fotografieren und die Fotos verwenden zu dürfen. … Weiterlesen

    • Fotorecht
    • Panoramafreiheit
    • Urheberrecht

Abmahnung bei Fotorechtsverletzungen?

  • 15. Mai 2017

Was tun bei Fotorechtsverletzungen? Soll man bei Fotorechtsverletzungen direkt selbst eine Rechnung stellen, einen Nachlizenzierung anbieten oder gleich vom Anwalt eine Abmahnung schicken lassen? Fotorechtsverletzungen, also insbesondere die Verletzung des Urheberrechts des Fotografen, sind leider an der Tagesordnung, gerade im … Weiterlesen

    • Abmahnung
    • Fotorecht
    • Schadensersatz
    • Unterlassungsanspruch
    • Urheberrecht

Bildsuchmaschine: Ist die neue Google-Bildersuchanzeige rechtswidrig?

  • 26. März 2017

Neue Bildsuchanzeige der Bildsuchmaschine von Google Die allermeisten Fotografen werden selbst eine Webseite haben und dort ein Portfolio ihrer besten Fotos zur Eigenwerbezecken zeige oder Fotos für Kunden aufnehmen, die diese dann unter anderem im Internet zeigen. Hinzu kommen die … Weiterlesen

    • Bildsuchmaschinen
    • Urheberrecht
    • Urhebervermerk

Bundesgerichtshof erlaubt Bildsuchmaschinen – Google Thumbnails

  • 18. März 2017

Bildsuchmaschinen – Rechtswidrig und doch nicht? Inzwischen gehört es zur Grundausstattung jeder Suchmaschine Fotos und sonstige Grafik-Dateien, die auf Webseiten frei zugänglich sind, über eine textbasierte Suche in den Internet-Suchmaschinen mittels einer speziellen Bildsuchmaschine aufzufinden. Das dabei praktizierte Abspeichern der … Weiterlesen

    • Bearbeitung
    • Bildsuchmaschinen
    • Fotorecht
    • Urheberrecht

Panoramafreiheit – Welche Werke darf man unter freiem Himmel fotografieren?

  • 18. März 2017

Panoramafreiheit: Welche Werke darf man unter freiem Himmel fotografieren?  Grundlagen und Sonderfälle der Panoramafreiheit, § 59 UrhG Neben dem Bildnisrecht (Recht am eigenen Bild) ist die Frage, welche Werke, die sich unter freiem Himmel befinden, fotografiert werden dürfen, eine der Fragen, die … Weiterlesen

    • Panoramafreiheit
    • Urheberrecht

Gesetz betreffend den Schutz von Photographien gegen unbefugte Nachbildung

  • 18. März 2017

Gesetz betreffend den Schutz von Photographien gegen unbefugte Nachbildung vom 10. Januar 1876 Photographien wurden erstmal 1876 in Deutschland gesetzlich geschützt. Erfunden wurde die Fotografie – noch unter anderem Namen – 1826. Siehe ausführlich: Ricke, Stefan, Entwicklung des rechtlichen Schutzes … Weiterlesen

    • Fotorecht
    • Panoramafreiheit
    • Urheberrecht

Eigentum und Fotos von Schlösser und Gärten

  • 17. März 2017

Folgen der BGH-Rechtsprechung zur Vermarktung von Fotos, die von Grundstücken aus entstanden sind, die im Privateigentum liegen – oder: Fotos, die auf Privateigentum entstanden sind In der nachfolgenden Auswertung der vorliegenden Rechtsprechung zum Verhältnis von Eigentum und Fotografie geht es … Weiterlesen

    • Fotorecht
    • Panoramafreiheit
« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Über Fotorecht:

Diese Blog-Webseite ist die Schnittstelle zwischen den fotorechtlichen Beiträgen von Rechtsanwalt David Seiler, die ursprünglich auf der Webseite www.fotorecht.de veröffentlicht waren, und der Kanzleiwebseite https://www.ds-law.eu - hier werden entsprechende Informationen ohne Ablenkung von anderen juristischen Themen gebündelt dargestellt.

Mit dem Begriff "Fotorecht" ist ein Oberbegriff für rechtliche Fragen gemeint, die sich Fotografen, Fotojournalisten, Fotodesigner, Bildagenturen bzw. Fotoagenturen, Verlage und Werbeagenturen und sonstige Nutzer und Verwerter von Fotografien stellen oder die Firmen und Personen, die Rechte an den Motiven der Fotos haben, z.B. Models, Maler, Architekten und andere Urheber, Markeninhaber.

RSS-Feed (Info über neue Blog-Beiträge: https://www.fotorecht-seiler.eu/feed/

Neue Beiträge

  • Fotografierverbot an Schulen und Kitas wegen Datenschutz?
  • Datenschutzrecht und Fotografie in der Praxis der Datenschutzaufsicht – Teil 2
  • DSGVO in der Praxis der Datenschutzaufsicht – Teil 1
  • Fotorechtsverletzung und Schadensersatz – Urteile zu MFM Tabelle
  • Fotorechtsverletzung und Schadensersatz nach MFM

Kategorien

  • Abmahnung (8)
  • Allgemein (6)
  • Datenschutzrecht (28)
  • Fotorecht (60)
  • Markenrecht (2)
  • Persönlichkeitsrecht (21)
  • Recht am eigenen Bild (34)
    • Bilder von Versammlungen (2)
    • Model-Release (7)
    • Schmerzensgeld (4)
  • Steuerrecht (1)
  • Urheberrecht (46)
    • Bearbeitung (4)
    • Beiwerk (1)
    • Bildsuchmaschinen (2)
    • Panoramafreiheit (8)
    • Schadensersatz (17)
    • Schutzfristen (9)
    • Streitwert (1)
    • Unterlassungsanspruch (4)
    • Urhebervermerk (5)
    • Urhebervertragsrecht (3)
    • Verwertungsrechte (3)
  • Verjährung (1)
  • Verwertungsgesellschaft (1)
  • Wettbewerbsrecht (1)

Über Rechtsanwalt David Seiler

Seit über 31 Jahren ist David Seiler selbst fotografisch tätig, ist Mitglied bei Freelens und war lange Jahre im Verwaltungsrat der VG Bild-Kunst, berät den BVPA und ist seit über 22 Jahren Rechtsanwalt. Er verfügt damit über vielfältige Erfahrungen, die er bei seiner fotorechtlichen Beratung im Interesse der Mandanten gerne einbringt.

Letzte Beiträge:

  • Fotografierverbot an Schulen und Kitas wegen Datenschutz?
  • Datenschutzrecht und Fotografie in der Praxis der Datenschutzaufsicht – Teil 2
  • DSGVO in der Praxis der Datenschutzaufsicht – Teil 1
  • Fotorechtsverletzung und Schadensersatz – Urteile zu MFM Tabelle
  • Fotorechtsverletzung und Schadensersatz nach MFM

Kategorien:

  • Abmahnung (8)
  • Allgemein (6)
  • Bearbeitung (4)
  • Beiwerk (1)
  • Bilder von Versammlungen (2)
  • Bildsuchmaschinen (2)
  • Datenschutzrecht (28)
  • Fotorecht (60)
  • Markenrecht (2)
  • Model-Release (7)
  • Panoramafreiheit (8)
  • Persönlichkeitsrecht (21)
  • Recht am eigenen Bild (33)
  • Schadensersatz (17)
  • Schmerzensgeld (4)
  • Schutzfristen (9)
  • Steuerrecht (1)
  • Streitwert (1)
  • Unterlassungsanspruch (4)
  • Urheberrecht (41)
  • Urhebervermerk (5)
  • Urhebervertragsrecht (3)
  • Verjährung (1)
  • Verwertungsgesellschaft (1)
  • Verwertungsrechte (3)
  • Wettbewerbsrecht (1)

Kontakt:

Rechtsanwalt David Seiler
DS law
Chausseestr. 19
03051 Cottbus

T: 0355-29023254
F: 0355-29023255
seiler @ ds-law.eu

© 2016 Fotorecht Seiler

Top