David Seiler

MFM Urteile, Schadensersatz, Lizenzanalogie, Urheberrecht, Fotorechtsverletzung, Streitwert, OLG Köln, BGH

Fotorechtsverletzung und Schadensersatz – Urteile zu MFM Tabelle

Teil 2 – Fotorechtsverletzungen: Aktuelle Urteile zur Anwendbarkeit der mfm-Honorarliste bei Schadensersatzberechnung (siehe Teil 1) Fall 1: Amateurfoto eines Sportwagens vor dem Bundesgerichtshof (BGH) Im vom BGH entschiedenen Fall (BGH, Sportwagenfoto, 13.09.2018, Az. I ZR 187/17) ging es um ein Amateurfoto eines Sportwagens auf einem Parkplatz mit störendem Hintergrund, welches der Fotograf aufgenommen und auf seiner Facebook-Seite …

Fotorechtsverletzung und Schadensersatz – Urteile zu MFM Tabelle Weiterlesen »

Symbolfoto für Schadensersatz nach MFM bei Fotorechtsverletzungen, Urheberrecht, Lizenzanalogie, Rechtsanwalt David Seiler

Fotorechtsverletzung und Schadensersatz nach MFM

Fotorechtsverletzungen: Aktuelle Urteile zur Anwendbarkeit der mfm-Honorarliste bei Schadensersatzberechnung – Teil 1 (Teil 2 siehe hier) Schadensersatz bei rechtswidriger Nutzung von Fotos Wenn Fotos – umgangssprachlich ausgedrückt – „geklaut“ werden, ist damit heutzutage meist nicht der Diebstahl, § 242 StGB, einer fremden, beweglichen, körperlichen Sache gemeint, sondern die rechtswidrige Nutzung von Fotografien im Rahmen von …

Fotorechtsverletzung und Schadensersatz nach MFM Weiterlesen »

Rechtsanwalt Seiler, Symbolfoto für Museumsfotos, Reprofotos, BGH Lichtbildschutz,

BGH zu Reprofotos im Museum – Museumsfotos

Bundesgerichtshof entscheidet über Rechtsschutz an Fotos von gemeinfreien Kunstwerken in Museen – Museumsfotos Der BGH hat mit Urteil vom 20.12.2018 zum Az. I ZR 104/17, Museumsfotos,  die seit Jahrzehnten unter Urheberrechtlern umstrittene Frage, ob Fotografien von (gemeinfreien) Gemälden (Reprofotos) oder anderen zweidimensionalen Werken als Lichtbild nach § 72 UrhG geschützt sind. Der BGH hat diese Frage klar bejaht, da …

BGH zu Reprofotos im Museum – Museumsfotos Weiterlesen »

Luftbildaufnahmen, Drohnenfotografie, Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht, Fotograf, Haftung, Verlag, Pressefreiheit, Rechtsanwalt David Seiler

Fotograf als Verantwortlicher einer Urheberrechtsverletzung bei Luftbildaufnahmen

Dass eine von einem der obersten Nazis bewohnte Villa, die Villa von Joseph Goebbels in der Inselstraße 8 auf der Insel Schwanenwerder an der Havel, verkauft wurde, war einer Zeitung einen Bericht wert. Also beauftragte sie einen ihrer festangestellten Fotografen, von der Villa eine Luftbildaufnahme anzufertigen. Dabei überflog er auch ein futuristisches Gebäude in der …

Fotograf als Verantwortlicher einer Urheberrechtsverletzung bei Luftbildaufnahmen Weiterlesen »

Model-Release, TFP-Vertrag, Widerruf, Einwilligung, KUG, DSGVO, Rechtsanwalt David Seiler

Persönlichkeitsrechtsverletzung trotz TFP Model-Release

Ob und wie man Fotos von Personen nutzen, bearbeiten und im Internet veröffentlichen darf, hängt entscheidend davon ab, was zwischen Fotograf und Model vereinbart ist. Grundsätzlich dürfen Personenfotos, sogenannte Bildnisse, nur mit vorheriger Einwilligung der abgebildeten Person verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden. Dies bestimmt § 22 Kunsturhebergesetz, KUG – der seit 1907 das …

Persönlichkeitsrechtsverletzung trotz TFP Model-Release Weiterlesen »

Fotokamera, Fotoobjektiv, EuGH Cordoba, Upload als Online Zugänglichmachung, Framing, Schadensersatz, öffentliche Wiedergabe, Linking, Urheberrecht

EuGH zum Bilderklau im Internet

Bilderklau ist leider ein Massenphänomen: Fotos werden von Webseiten runtergeladen, ohne zuvor eine Lizenz des Rechteinhabers einzuholen, und anderweitig verwendet, teils sogar ohne Urhebervermerk. Wenn die Nutzung auf einer anderen Webseite erfolgt, hat zunächst durch das Runterladen und auf einen Server kopieren technisch eine Vervielfältigung stattgefunden, § 16 UrhG. Durch das Hochladen auf eine andere …

EuGH zum Bilderklau im Internet Weiterlesen »

Fotokamera Agfa Synchro Box, Werbefoto, Facebook, Beweisbarkeit der Einwilligung, KUG, DSGVO, Medienprivileg, Friseur

Rechtswidrige Werbefoto- und Videoveröffentlichung auf Facebook: KUG oder DSGVO?

Streit um das anzuwendende Recht: KUG oder DSGVO? Seit Geltung der EU-Datenschutzgrund-Verordnung (kurz: DSGVO) ab dem 25.05.2018 ist die Frage praktisch relevant, ob bei Fotografien von Personen das alte Kunsturhebergesetz (KUG) von 1907 zur Anwendung kommt oder das neue Datenschutzrecht. Die Frage ist derzeit sehr umstritten und wird auch unter Juristen und Datenschützern heftig diskutiert …

Rechtswidrige Werbefoto- und Videoveröffentlichung auf Facebook: KUG oder DSGVO? Weiterlesen »

Kinderfotos, Werbefotos, Kind, minderjährig, Sorgerecht, berennt lebend, alleiniges Sorgerecht, Entscheidung von erheblicher Bedeutung, Alltagsangelegenheit, Datenschutzrecht, Recht am eigenen Bild, Schadensersatz, Schmerzensgeld,Aufsichtsbehörde, Bewerde, Datenschutzaufsicht, David Seiler, Rechtsanwalt, Datenschutzbeauftragter Cottbus, Lausitz, Spreewald, Brandenburg, Berlin, Dresden, Leipzig

Eltern, Kinderfotos und Werbung mit minderjährigen Kindern

Kinderfotos zu Werbezwecken im Internet? Süße Kinderfotos sind ein gutes Werbemittel. Das Deutsche Kinderhilfswerk gibt zu bedenken: „Jedes Kind hat das Recht auf Privatsphäre (Art. 16, UN-Kinderrechtskonvention). Daraus resultiert die Freiheit eines jeden Kindes, selbst zu entscheiden, was und wieviel es von sich in der Öffentlichkeit, d.h. auch im Internet, über sich preisgibt.“ Doch wer …

Eltern, Kinderfotos und Werbung mit minderjährigen Kindern Weiterlesen »

Geldentschädigung, Schmerzensgeld, Schadenersatz, Babyfotos, Krankenhaus, Webseite, Einwilligung, Berichterstattung, minderjährig, Kindeswohl, Persönlichkeitsentwicklung, Persönlichkeitsrecht, Rechtsanwalt David Seiler, Berlin, Cottbus, Leipzig, Brandenburg, Dresden, Datenschutzbeauftragter

2.500 Euro Geldentschädigung für Babyfotos im Internet

Schmerzensgeld / Entschädigung für Publikation von Babyfotos auf einer Webseite Es gibt Fotografen bzw. Firmen, die sich darauf spezialisiert haben, in Geburtskliniken Neugeborenen-Fotos zu erstellen. Dabei wird standardmäßig abgefragt, ob die stolzen Eltern damit einverstanden sind, dass – evtl. auch welches – Foto des Babys in der Online-Babybilder-Galerie der Klinik veröffentlicht wird. Nun sind die …

2.500 Euro Geldentschädigung für Babyfotos im Internet Weiterlesen »

Hochzeitsfotos, Hochzeitsfotografie, DSGVO, Rechtsgrundlagen, Model Release, Einwilligungserfordernis, berechtigten Interessen, Stellungnahmen von Aufsichtsbehörden, Datenportabilität und Auftragsverarbeitung, Recht am eigenen Bild, Bildnisrecht, Rechtsanwalt David Seiler, Cottbus, Berlin, Leipzig, Dresden, Brandenburg

Hochzeitsfotografie unter der DSGVO

Ist die DSGVO der Tod der Hochzeitsfotografie? Viele Hochzeitsfotografen sind aktuell verunsichert, ob sie überhaupt noch Hochzeiten fotografieren dürfen, da es Gerüchte gibt, man bräuchte seit der Geltung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ab dem 25.05.2018 von jeder Person, jedem Hochzeitsgast, eine vorherige – am besten schriftliche – Einwilligung, sie fotografieren zu dürfen und das sei ja …

Hochzeitsfotografie unter der DSGVO Weiterlesen »